Hebt der Schiedsrichter den rechten Arm hinter den Kopf, heißt das: Ausrüstung fehlt oder ist regelwidrig. Meistens geht es um den Mundschutz. Aber auch die Vorgaben für einen Footballhelm sind definiert. Punkt 8 des Regelwerks des AFSVD sieht vor:
„Jeder Spieler muss einen Helm mit einem Helmgitter und einem deutlich sichtbaren Mundschutz tragen. Der Helm muss durch einen 4-Punkt-Kinnriemen gesichert sein. (…) Alles Harte oder Gegenstände, von denen Gefahren für einen Spielteilnehmer ausgehen können, sind verboten.“
Fein absplitternder Lack sorgt beispielsweise nicht nur für ein unschönes Gesamtbild der Helmoberfläche. Gelangen Lacksplitter während des Spiels in die Augen des Gegners, kann das für den Spieler sehr gefährlich sein. Daher kann der Referee einen Spieler mit einem unprofessionell lackierten Helm im Ernstfall sogar mit abgezogenem Timeout vom Platz stellen.
Muss Dein Helm neu lackiert werden, weil er Farbe verliert oder diese absplittert oder einfach nur, weil Du das Team gewechselt hast, ist das eine gute Gelegenheit, Deinen Helm gleich einem kompletten Reconditioning zu unterziehen.
Du solltest nie selbst einen Footballhelm lackieren! Lass das auf jeden Fall von einem Profi erledigen!